Leipzig · Erleben: Loft & Freiraum in historischer Druckerei

Für bis zu 2 Personen


Über die Unterkunft

Unser individuelles, exklusives 40 qm Loft & Open Space in einer ehemaligen Druckerei "Grafischer Hof JJ WEBER" ist innerhalb von wenigen Minuten fußläufig vom Stadtzentrum, vom Bahnhof sowie vom neuen Szeneviertel der "Eisenbahnstraße" gelegen.

Das Loft ist voll ausgestattet, so dass ihr nur an eure Sachen im Koffer denken müsst. 

Das Apartment ist als offenes, lichtdurchflutetes Wohnen konzipiert und erstreckt sich über 2 Etagen. Außenjalousien sorgen für angenehmes Licht und Schutz.

Im unteren Bereich des Apartments befinden sich neben der Küche ein großer Kleiderschrank, ein Schuhkipper, ein ausziehbares Schlafsofa (bei Bedarf 140 x 200) sowie 55“ TV mit Mediatheken/Internet.

Das Apartment verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit Herd, Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank, Tiefkühlschrank, Kaffeevollautomat, Wasserkocher, Toaster, Geschirr und Besteck, Gewürze wie Salz, Pfeffer und Zucker sowie eine kleine Teeauswahl sind vorhanden. Der Badbereich ist mit einer Tür abgetrennt, so dass die nötige Privatsphäre gewahrt ist.

Das Bad ist voll ausgestattet mit bodengleicher Dusche (Regen- und Handbrause), WC und Waschtisch mit Radio, ein Fön und Hygieneartikel sowie Waschlotion und Shampoo sind ebenso vorhanden.

Ebenso verfügt das Apartment über eine Waschmaschine, Wäscheständer und Bügeleisen. Der obere Bereich des Apartments ist mit einem bequemen Doppelbett (140 x 200) sowie einem kleinen Schreibtisch ausgestattet.

Adresse: Reudnitzer Straße 1, 04103 Leipzig, Deutschland

Größe: 40.0 m², 1 Zimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Bad

Betten: 1 Doppelbett, 1 Schlafsofa, 1 Couch

Weitere Preisinformationen:

Im Preis enthalten

  • Gästetaxe 3 Euro
  • Amazon Prime
  • Amazon Music Unlimited
  • Handtücher, Bettwäsche
  • 1 Flasche Wasser, Tee im Preis enthalten.

Aufenthalte > 5 Tage werden rabattiert.

Ausstattung

  • Handtücher und Bettwäsche
  • TV
  • Heizung
  • Internet
  • Föhn
  • Türöffner/Gegensprechanlage
  • Shampoo
  • Bügeleisen
  • Toilettenpapier und Seife
  • Kabelfernsehen
  • Küche
  • WLAN
  • Waschmaschine
  • Pförtner
  • Kleiderbügel
  • Nichtraucherunterkunft

Weitere wichtige Infos

Das Apartment steht euch allein zur Verfügung.

Sofern ihr einen Aufenthalt mit einem Kleinkind plant, kann ein Babybett gestellt werden, allerdings empfehlen wir aufgrund der Treppe einen Aufenthalt mit Kindern erst im Alter von 6 Jahren.

Für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung ist das Apartment leider ungeeignet. Es befindet sich im 3. OG (Dachgeschoss) und wir haben keinen Fahrstuhl.

Gästetaxe: Seit 1. Januar 2019 wird seitens der Stadt Leipzig eine Gästetaxe erhoben, diese beläuft sich auf 3,- Euro pro Tag und Person. Der Ankunfts- und Abreisetag werden als 1 Tag berechnet. Die Gästetaxe ist bereits im Übernachtungspreis enthalten und wird durch uns an die Stadt Leipzig abgeführt. Nähre Informationen zur Gästetaxe der Stadt Leipzig finden Sie auf der Internetseite der Stadt Leipzig unter der Rubrik „Freizeit, Kultur und Tourismus“.

Buchen auch über airbnb möglich. 


Nachbarschaft

Stylisches Apartment im Zentrum von Leipzig, in einer ehemaligen Druckerei -Grafischer Hof.

Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Bäcker, Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Straßenbahnhaltestelle, Friseur und Kosmetikinstitute befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Das Graphische Viertel avancierte in den letzten Jahren zu einen der beliebtesten Wohngegenden Leipzigs, ein Areal das sich zwischen Hauptbahnhof und Bayrischem Bahnhof erstreckt. Ein charmantes Wohnviertel, dass durch seine zahlreich liebevoll und stillvoll sanierten Industriebauten und Villen ehemaliger Fabrikanten und Verleger geprägt ist. Nicht zuletzt zählt das Graphische Viertel auch durch die Zentrumsnähe zu einen der besten Wohnadressen Leipzigs.

Die Bebauung des Viertels erfolgte im 16./17. Jahrhundert. Im frühen 19. Jahrhundert siedelten sich aufgrund steigender Druckaufträge viele graphische Betriebe im Osten von Leipzig an. Druckereien, Buchbinderein, Verlagshäuser, Verlagsbuchhandlungen, Papierhandlungen, Antiquariate konzentrierten sich im Graphischen Viertel. Das Graphische Viertel zählt zu einem der historischsten und bekanntesten Verlagsstandorte Deutschlands.

Im 2. Weltkrieg wurde das Graphische Viertel fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg wurde das Graphische Viertel dann zwar teilweise wieder aufgebaut, aber die Bausubstanz wurde zu DDR-Zeiten weitestgehend vernachlässigt. Erst mit dem Bau des Brockhaus-Zentrum in den frühen 90iger Jahren gewann das Graphische Viertel nach und nach seinen Flair zurück.

Verkehrsmittel

Der Leipziger Hauptbahnhof sowie der Innenstadtkern sind bequem fußläufig in 10 min zu erreichen.

Ab 17:00 Uhr und am Wochenende findet man immer einen Parkplatz. Unter der Woche von 9:00 bis 17:00 ist es schwieriger einen passenden Parkplatz zu finden.

Kostenlose Parkmöglichkeiten außerhalb des Objektes sind vorhanden. Im Innenhof besteht aufgrund des Anwohnerparkens keine Parkmöglichkeit. Fester Parkplatz auf Anfrage.

Karte

Anreise
Abreise
Personen